Durchfall beim Hund - welche Untersuchungen bzw. welche Therapie ist wirklich sinnvoll?
Durchfall ist nicht gleich Durchfall - anhand von Fällen wird die Herangehensweise bei akutem und chronischem Durchfall besprochen.
Dauer:
1:16 h
Referent:in:
Maximiliane Haider
ab 1
Gratis
Managing the Diabetic Pet
Finding out your pet has diabetes can be overwhelming and scary. This webinar will help to explain what diabetes is, and how it affects the pet, as well as discuss what symptoms to look out for, how to give treatment and how the medications prescribed work. More importantly this webinar will look at what can happen if medication doesn't work, addressing emergency conditions such as diabetic ketoacidosis and hypoglycaemia, and how as a pet owner you can monitor for these conditions and act quickly if your pet is showing symptoms.
Dauer:
0:38 h
Referent:in:
Chloe Fay
ab 1
Gratis
Cancer in Animals
Animals get cancer and living in the same environment as us human, we can learn a lot from them. In the last 20 years, dogs and cats have become a member of the family and the field of veterinary oncology has made a huge jump in this time and we can now offer the same treatment as humans. In this seminar, we will explore cancer in animals and what we can learn from them as well as how we stage the cancer and give an overview of the therapies that are available for our furry patients.
Dauer:
0:48 h
Referent:in:
Valerie Poirier
ab 1
Gratis
Reisekrankheiten und Reiseprophylaxe beim Kleintier
Infektionskrankheiten beim Kleintier nach Auslandsaufenthalten werden immer häufiger diagnostiziert - damit werden die möglichen Vorsorgemaßnahmen immer wichtiger.
Dauer:
0:52 h
Referent:in:
Michael Leschnik
ab 1
Gratis
Zahnheilkunde bei Hund und Katze
Aufbau des Gebisses. Schäden an den Zähnen mit Auswirkungen am Restorganismus. Behandlungsmöglichkeiten.
Dauer:
1:00 h
Referent:in:
Wolfgang Schrammel
ab 1
Gratis
Familienzuwachs - bestmögliche Vorbereitung des Hundes
Das Zusammenleben mit einem Baby oder Kleinkind bringt für manche Hunde eine große Neuerung mit sich. In diesem Webinar geht es darum, was man tun kann, damit keiner zu kurz kommt und Konfliktsituationen oder gar Gefahren minimiert werden.
Dauer:
1:05 h
Referent:in:
Celina del Amo
ab 1
Gratis
BARF - aktueller Stand der Wissenschaft
Kaum ein Thema wird so kontrovers diskutiert wie BARF – als „einzige wahre“ Ernährungsform sehen es die einen, als Gesundheitsgefahr die andern. In diesem Webinar werden Behauptungen zu BARF hinterfragt, Vor- und Nachteile diskutiert und Tipps für richtiges BARFen gegeben.
Dauer:
0:50 h
Referent:in:
Stefanie Handl
ab 1
Gratis
Managing the Geriatric Small Animal
Many of our canine companions survive well into old age, and the geriatric dog is becoming more common. Many physical, physiological, and cognitive changes occur in elderly dogs. The role of Physiotherapy in managing chronic pain is challenging, but its use can be extremely beneficial in managing many of the physical problems associated with ageing.
Dauer:
0:57 h
Referent:in:
Brooke Williams
ab 1
Gratis
Diabetes bei Hund und Katze ist kein Zuckerschlecken, aber auch keine Katastrophe
Diabetes gehört auch bei Hunden und Katzen zu einer Art „Volkskrankheit“. Was bedeutet Diabetes mellitus und wo findet man Ursachen und Risikofaktoren? An welchen Symptomen erkennt man diese Erkrankung und gibt es Unterschiede bei Hund und Katze?
Dauer:
0:59 h
Referent:in:
Maret Ullrich
ab 1
Gratis
Ein gesunder Darm - vom Welpen bis zum Senior
Kompakt und leicht verständlich wird Wissenswertes zum Thema Darmgesundheit in allen Lebensabschnitten unserer vierbeinigen Lieblinge vermittelt. Schwerpunkte werden auf die Bedeutung des Darms, wichtige Darmerkrankungen und deren Symptome gelegt.
Dauer:
0:56 h
Referent:in:
Claudia Schöning
ab 1
Gratis
Vergiftungen beim Hund
Mein Hund hat Schokolade gefressen oder Weintrauben gestohlen! In diesem Webinar erfahren Sie, welche Vergiftungen häufig auftreten, wann Sie Ihr Tier so schnell wie möglich einem Tierarzt vorstellen, mit welchen Symptomen Sie rechnen müssen und was Sie selbst tun können.
Dauer:
0:31 h
ab 1
Gratis
Alle Jahre wieder knallt und blitzt es – Hilfe für den Hund mit Geräuschangst
Der Vortrag behandelt die folgenden Punkte: a) Vorbeugen ist besser als Heilen; b) akute Lösungsansätze wenige Tage oder Wochen vor und direkt an Sylvester; c) langfristige Lösungen um das Problem zu reduzieren
Dauer:
0:58 h
Referent:in:
Barbara Schöning
ab 1
Gratis
Schilddrüse und Verhalten beim Hund
Zusammenhang zu Verhaltensproblemen, weitere Symptome & Diagnostik bei der Schilddrüsenunterfunktion.
Dauer:
0:39 h
Referent:in:
Lara Steinhoff
ab 1
Gratis
Schmerz lass nach... wie erkenne ich, ob mein Hund oder meine Katze Schmerzen hat?
Was bedeutet ein “Schmerzgesicht” bei Katzen und wie funktioniert die wissenschaftliche Schmerzskala beim Hund? Hier lernst du, dein Haustier professionell auf Schmerzen hin zu untersuchen.
Dauer:
1:08 h
Referent:in:
Stephanie von Ritgen
ab 1
Gratis
Lahmheitsuntersuchung beim Pferd - Systematische Ultraschalldiagnostik der Gelenke und Wirbelsäule
Besprochen wird der Untersuchungsgang zur Abklärung von Pferdelahmheiten und wie eine orthopädische Ultraschalldiagnostik beim Pferd durchgeführt wird
Dauer:
1:00 h
Referent:in:
Matthias Keller
ab 1
Gratis
Die Top 3 der Sportverletzungen beim Hund - von der Diagnose zur Therapie
Ein "must-have" für alle Fans des Hundesports! Was HalterInnen von sportlich geführten Hunden wissen sollten.
Dauer:
0:59 h
Referent:in:
Irene Fixl
ab 1
Gratis
Nachhaltigkeit in der Haustierhaltung - Kunststoffe sinnvoll ersetzen
Durch die Vermeidung von Einweg-Kunststoffen können negative Umweltauswirkungen vermieden werden.
Dauer:
0:58 h
Referent:in:
Gudrun Obersteiner
ab 1
Gratis
Schlank und Fit mit Fertigfutter oder selber kochen - wie geht das?
Wie ernähre ich meinen Hund ausgewogen, artgerecht und auf was muss beim Selberkochen besonders geachtet werden?
Dauer:
0:54 h
Referent:in:
Stefanie Handl
ab 1
Gratis
Urlaub mit Hund - Was hilft bei Blaualgen, Leishmaniose, Wasserrute usw.?
Reisen mit Hund – Prophylaxe und andere Gesundheitstipps
Dauer:
0:49 h
Referent:in:
Michael Leschnik
ab 1
Gratis
Das lahme Pferd - eine Osteopathin klärt auf
Eine Betrachtung aus der Sicht einer osteopathischen Tierärztin
Dauer:
0:51 h
Referent:in:
Sonja Schirmer
ab 1
Gratis
Dauer:
1:17 h
Referent:in:
Helga Kausel
ab 1
Gratis
Ein Welpe zieht ein
Die ersten acht Wochen in der neuen Familie sind aufregend für einen Welpen. Wieviel Ruhe braucht er, wieviel Ansprache, was sollte er möglichst schnell lernen, was hat noch Zeit?
Dauer:
0:55 h
Referent:in:
Hildegard Jung
ab 1
Gratis
Dauer:
1:09 h
Referent:in:
Sophie Strodtbeck
ab 1
Gratis
Dauer:
0:41 h
Referent:in:
Marion Kerschbaumer
ab 1
Gratis
Juckreiz beim Hund - froh hüpft der Floh und andere Ursachen
Es werden die wichtigsten Ursachen für die Entstehung von Juckreiz besprochen.
Dauer:
1:01 h
Referent:in:
Otto Fischer
ab 1
Gratis
Medizinisches Training beim Hund
Die medizinische Versorgung sollte für den Hund stressfrei ablaufen – auch beim Tierarzt. Medizinisches Training kann dabei effektiv unterstützen.
Dauer:
0:48 h
Referent:in:
Marianne Heberlein
ab 1
Gratis
Blutbilder beim Pferd - verstehen und lesen
Verständlich und praxisnah erklärt: vom Zahlensalat zur sinnvollen Auswertung
Dauer:
1:00 h
Referent:in:
Veronika Klein
ab 1
Gratis
Das optimale Katerfrühstück
Selbst zubereitetes Futter (Kochen/Barfen) für Katzen wird immer beliebter. Manchmal ist es auch aus Krankheitsgründen notwendig. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie gesunde und ausgewogene Mahlzeit für Ihren Stubentiger zubereiten können, was in den Napf darf, und was Sie meiden müssen.
Dauer:
0:54 h
Referent:in:
Stefanie Handl
ab 1
Gratis
Geräuschangst – Wie helfe ich meinem Hund in der Silvesternacht wirklich?
Viele Hunde leiden an Silvester unter zunehmender Angst. Dieses Webinar erklärt Ursachen, Behandlung und Vorbeugung. Dabei werden aktuelle Studien und gängige Therapiemythen verständlich besprochen.
Dauer:
0:59 h
Referent:in:
Nadja Affenzeller
ab 1
Gratis
Der Einfluss der Domestikation auf das Verhalten der Hunde
Das Verhalten und die Kognition der Hunde hat sich während der Domestikation verändert. Durch den Vergleich von Wölfen und Hunden untersuchen wir, was den Hund zu unserem besten Freund macht.
Dauer:
0:46 h
Referent:in:
Friederike Range
ab 1
Gratis
Gestresste Katzen – wenn unser Lebensstil den Stubentiger krank macht
Katzen sind enorm anpassungsfähig – aber wenn ihr Limit überschritten wird, kann das gesundheitliche Probleme, Aggression, Unreinheit oder scheinbare Zerstörungswut auslösen. Wie wir unsere Stubentiger vor modernen Stressoren beschützen können.
Dauer:
0:45 h
Referent:in:
Serina Filler
ab 1
Gratis
Redog - Wie wird ein Rettungshund ausgebildet?
Wenn Menschen vermisst oder verschüttet werden kommen Hunde von REDOG zum Einsatz. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Ausbildung und in Einsätze mit diesen Suchhunden.
Dauer:
0:50 h
Referent:in:
Linda Hornisberger
ab 1
Gratis
Hilfsbedürftiges Wildtier gefunden – was nun?
Der Vortrag soll einen Überblick geben, welche heimischen Wildtiere, wann unsere Hilfe benötigen und welche Erstmaßnahmen sinnvoll sind. Anhand von Fallbeispielen wird erklärt was beim Umgang mit Wildtieren beachtet werden muss.
Dauer:
1:04 h
Referent:in:
Rebecca Fraenzle
ab 1
Gratis
Was versteht mein Hund wirklich?
Kommunikation mit Missverständnissen zwischen Hund und Halter
Dauer:
0:48 h
Referent:in:
Hildegard Jung
ab 1
Gratis
Dauer:
0:57 h
Referent:in:
Bianka Schink
ab 1
Gratis
Ohrprobleme bei Hund und Katze
Ohrprobleme bei Hund und Katze verstehen, behandeln und vorbeugen.
Dauer:
1:06 h
Referent:in:
Otto Fischer
ab 1
Gratis
Impfungen für Hund und Katze
Impfungen werden immer wieder in Frage gestellt. Eine zentrale Frage dabei ist mit Sicherheit welche und wie viele sind wirklich notwendig, um unsere Haustiere gut zu schützen.
Dauer:
0:50 h
Referent:in:
Sandro Hinden
ab 1
Gratis
Kochen für meinen Hund – gesund und ausgewogen
Die einen möchten ihren Hund mit besonders hochwertigem Futter verwöhnen, die anderen haben sich aus gesundheitlichen Gründen dafür entschieden – immer mehr Hundehalter*innen kochen für ihren Hund. Erfahren Sie in diesem Webinar, worauf es dabei ankommt, wie man bekömmliche Mahlzeiten zubereitet und Mangelernährung vermeidet.
Dauer:
0:55 h
Referent:in:
Stefanie Handl
ab 1
Gratis
Dauer:
0:50 h
Referent:in:
Helga Kausel
ab 1
Gratis
Mein Tier braucht eine Narkose
Wie funktioniert eine Anästhesie beim Tier und was muss ich beachten.
Dauer:
0:49 h
Referent:in:
René Doerfelt
ab 1
Gratis
Erste Hilfe bei Hund und Katze: Tipps und Tricks im Notfall
In diesem Webinar lernen Sie den Gesundheitszustand Ihres Tieres zu beurteilen und Veränderungen besser einzuschätzen.
Dauer:
0:53 h
Referent:in:
Daniela Slavik-Malleczek
ab 1
Gratis
Hallo Kätzchen!
Das Paw-ternity Webinar für neue Kätzchen- und Katzenhalter. Von und mit Dr. Karim Montasser. Er ist bekannt als der Youtube-Tierarzt, aus verschiedenen Podcasts und aus der Fernsehsendung „Wir lieben Tiere“.
Dauer:
1:01 h
Referent:in:
Karim Montasser
ab 1
Gratis
Children and dogs: How understanding nature enables us to nurture
Dog ownership provides so many benefits to humans, particularly children. And pet ownership is continually on the rise world-wide, especially since COVID-19 made us more available to accommodate a new pet. Yet with all good things in life, there are risks. Children in particular are most at risk of being injured by a dog and their injuries are more severe when compared to adults. The media provides biased accounts of a ‘savage’ attack, often directly or indirectly blaming the dog’s breed, and stating how it was seemingly ‘unprovoked’. Sadly, the real reason WHY is completely misunderstood. Only by correctly understanding the true ‘why’ can we prevent future similar disasters. But there’s another possibly greater benefit of understanding why. There is immense potential for enhancing the very rewarding human-animal bond which is the underlying reason that humans and dogs live together in the first place. It’s not only our children who will thank us but the dogs!
Dauer:
1:01 h
Referent:in:
Leonie Thom
ab 1
Gratis
Tumorerkrankungen bei Hund und Katze und wie wir diese besiegen können
Fast jeder zweite Hund über 10 Jahren und über ein Drittel unserer Katzen erkranken an Krebs. Warum die Diagnose Krebs bei Hund und Katze aber längst kein Todesurteil mehr ist, zeigt dieses Webinar.
Dauer:
1:05 h
Referent:in:
Thomas Wiebogen-Wessely
ab 1
Gratis
Borreliose beim Hund – Was steckt dahinter?
Um das Thema Borreliose beim Hund ranken sich viele Mythen. In dieser Fortbildung gehen wir einigen davon auf den Grund und zeigen, was wirklich dahinter steckt. Außerdem gibt es praktische Tipps zur Zeckenprophylaxe und wir sprechen darüber, für welchen Hund eine Borreliose-Impfung sinnvoll ist.
Dauer:
0:43 h
Referent:in:
Maritta von Silva-Tarouca
ab 1
Gratis
Würmer beim Hund – ein (Zoonose-) Risiko für den Halter?
Hunde sollten nach Expertenmeinung regelmäßig entwurmt werden. Doch warum ist das sinnvoll? Das Webinar unter der Leitung von Professor Herbert Auer von der Medizinischen Universität Wien zeigt Verbreitung und Häufigkeit von Würmern beim Hund auf und erklärt am Beispiel des Hundespulwurms (wissenschaftlicher Name Toxocara canis) den Begriff Zoonose.
Dauer:
1:05 h
Referent:in:
Herbert Auer
ab 1
Gratis
Hund & Katze – was unsere geliebten Vierbeiner juckt und wurmt
Das Webinar unter der Leitung von Dr. Franziska Aumer, Tierärztin bei der Merial GmbH, klärt auf über die in Deutschland wichtigsten Parasiten, deren Bedeutung für Mensch und Tier und was für eine effektive Bekämpfung zu beachten ist.
Dauer:
0:52 h
Referent:in:
Franziska Aumer
ab 1
Gratis
Hündin nimmt nicht auf – woran kann es liegen?
Die Gründe für ein Leerbleiben einer Hündin sind vielfältig. Sie reichen von einem falschen Bedeckungszeitpunkt, Spermamängeln und Hormonstörungen bis zu Infektionen. Die Ursachenabklärung ist häufig mühevoll sowie zeit- und kostenintensiv. Im Rahmen dieses Webinars sollen die häufigsten Gründe des Leerbleibens der Hündin besprochen werden, um die Wahrscheinlichkeit für eine Trächtigkeit zu erhöhen.
Dauer:
0:50 h
Referent:in:
Axel Wehrend
ab 1
Gratis